von hdmueller | Mai 13, 2011 | 1.6/5.6 Serie
„Die Steckverbindungen der Serie 1.6/5.6 werden mit drei verschiedenen Kupplungsarten angeboten: Schnapptechnik gewährleistet eine schnelle aber sichere Verbindung, Schraubtechnik garantiert Vibrationsbeständigkeit, Einschubtechnik geeignet für geringe Steck-...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | SMP
„Bei der Serie SMP handelt es sich um koaxiale Steckverbinder in push-on Technik, die bis zu einer Frequenz von 12 GHz eingesetzt werden können. Der Wellenwiderstand beträgt 50 Ω. Das Steckgesicht ist nach MIL-STD-348A. Kabel werden je nach Ausführung durch...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | SSMB
„Die Serie SSMB umfasst miniaturisierte SMB-Steckverbindungen mit Schnappverbindung. Diese Steckverbindungen können bis zu einer Frequenz von 3 GHz eingesetzt werden. Die SSMB Serie wird in der Ausführung mit 50 Ω Wellenwiderstand angeboten....
von hdmueller | Mai 13, 2011 | BNC
„Die Serie BNC umfasst die am häufigsten verwendeten koaxialen Steckverbindungen, die bis zu einer Frequenz von 4 GHz eingesetzt werden. Sie verfügen über einen Bajonettverschluss und werden in den Ausführungen mit 50 Ω und 75 Ω Wellenwiderstand angeboten....
von hdmueller | Mai 13, 2011 | UHF
„Die Serie UHF umfasst kostengünstige koaxiale Steckverbindungen mit Schraubverschluss. Sie können lediglich bis zu einer Frequenz von 200 MHz eingesetzt werden, da der Wellenwiderstand nicht definiert ist. Flexible Kabel bis zu einem Durchmesser von 11 mm...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | Mini-UHF
„Die Serie Mini-UHF ist eine verkleinerte Bauform der UHF- Steckverbinder mit verbesserten elektrischen Eigenschaften. Sie verfügen über einen Schraubverschluss und können bis zu einer Frequenz von 2,5 GHz eingesetzt werden. Im Gegensatz zur Serie UHF haben die...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | QLS
Die Serie QLS (Quick Lock Standard) ist eine sichere Alternative zu den herkömmlichen SMA-Steckverbindern. Der besondere Vorteil der QLS®-Steckverbinder liegt im patentierten Verriegelungsmechanismus, der eine zeitsparende und werkzeuglose Verbindung ermöglicht. Dabei...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | Koaxialkabel
Universelles Koaxialkabel, entspricht der Norm MIL-C 17F Einsatzgebiete: Messtechnik, Laboreinsatz, Antennen- und Funkanwendung, Breitband-Kommunikation, Automobilbereich RG316 (Mantelfarbe: transparent) 50 Ω, halogenfrei; Temperaturbereich von -65 / +185°C Material...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | Koaxialkabel
Hochwertiges Koaxialkabel, entspricht der Norm MIL-C 17F (75Ω siehe RG187). Der Mantel ist aus PTFE, weiß und die Leiter sind versilbert. Einsatzgebiete: Messtechnik, Laboreinsatz, Audio und Funkanwendung, Breitband-Kommunikation, Automobilbereich RG188 (Mantelfarbe:...
von hdmueller | Mai 13, 2011 | Koaxialkabel
Die Standardleitung in der 3 mm – Klasse Das RG174 ist ein sehr flexibles, dünnes und preiswertes Koaxialkabel für viele Anwendungen. Unsere Leitung übertrifft den UL-Standard MIL C 17. RG174 (Mantelfarbe: schwarz) 50 Ω Temperaturbereich von -20 / +85°C...