Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

TRA820 – RGT178


TRA820 – RGT178 / 50Ω – Triaxialkabel / Triaxialleitung

Das TRA820 – RGT178  ist baugleich mit dem Lemo 017820

Einsatzgebiete: Messtechnik, Laboreinsatz, Audio und Funkanwendung, Breitband-Kommunikation, Automobilbereich

TRA820: Mantelfarbe: braun, 50 Ω, halogenfrei // Temperaturbereich von -55 / +200°C

 

Durchmesser
StCu versilbert
0.30 mm
0.84 mm
Cu versilbert*
1.30 mm
1.80 mm
Cu versilbert*
2.30 mm
2.80 mm

* Cu = Kupfer


Unterschied Koxialkabel zu Triaxialkabel:
Ein Triaxialkabel ist eine Sonderform des Koaxialkabels, das aus drei konzentrischen Leitern besteht. Diese werden durch ein Dielektrikum sowie eine Abschirmung voneinander getrennt. Anwendungsgebiete sind Videotechnik und elektrische Messtechnik. In der elektrischen Messtechnik können mit einem geeigneten Aufbau unter Verwendung von triaxialen Kabeln Ströme im Femtoampere-Bereich gemessen werden. Aufgrund des höheren Herstellungsaufwands sind die Kabel teurer als Koaxialkabel. (c) wikipedia
Folgende Steckverbinder sind empfohlen:
Optimal für BNC, TNC, N, SMB, SMA, MCX, SMC, Mikroverbinder wie MMCX und SSMB
 
Beschreibung
Format
Größe
Download
TRA820/RGT178 – Datenblatt
PDF
71 kB